St. Peter im Fokus
02.12.21
Eine Aufnahme der Stiftskirche St. Peter ist Titelbild der neuen „Mitteilungen zu den Kulturgütern der Orden“ (MiKO).
Den Umschlag der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift „Mitteilungen zu den Kulturgütern der Orden“ (MiKO) ziert ein Foto der frisch renovierten Stiftskirche St. Peter. Dies hat gute Gründe, enthält doch der Band gleich zwei Aufsätze mit direktem Bezug zur Erzabtei St. Peter:
Erzabt Korbinian Birnbacher schreibt in seinem Beitrag „Vom klösterlichen Leben und seinen heutigen Herausforderungen“. Seine Darstellung ist zeitenübergreifend angelegt und betrachtet Begriffe wie beispielsweise Wahrhaftigkeit, Beweglichkeit, Zeitgeist, Tradition, Mut und Gehorsam im Licht der Regel des hl. Benedikt.
Archivar Gerald Hirtner steuert einen Beitrag über „Abt Romuald Horner von St. Peter“ bei. Abt Romuald regierte im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts, einer ausgesprochenen personellen Blütezeit des Klosters. In seine Amtszeit fällt auch die Gründung der Benediktinerkongregation vom hl. Joseph sowie der von Papst Leo XIII. initiierten Benediktinerkonföderation. Abt Romuald Horner führte genaue Tagebuchaufzeichnungen, die in den vergangenen Jahren mit Registern erschlossen wurden und den BenützerInnen des Archivs auf Anfrage zur Verfügung stehen.
Die „Mitteilungen zu den Kulturgütern der Orden“ (MiKO) erscheinen einmal jährlich im Druck und können per Anfrage an kultur@ordensgemeinschaften.at bestellt werden. Da MiKO eine elektronische Zeitschrift im Open Access ist, werden die Beiträge zudem kontinuierlich online gestellt. Die Zeitschrift wird von den Mitarbeiterinnen des Bereichs Kultur und Dokumentation der Ordensgemeinschaften Österreich sowie von mehreren österreichischen StiftsarchivarInnen redaktionell betreut.