Sitemap: Alle Seiten zum Thema "Heilig"
Neuigkeiten
21.03.18
feierliche Profess von fr. Jakob
Am 21. März, dem Hochfest des Heimgangs unseres Heiligen Ordensvaters Benedikt, legte fr. Jakob Auer OSB die feierliche Profess ab.
10.02.18
Zeitliche Profess von fr. Placidus
Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes legte fr. Placidus die zeitliche Profess für drei Jahre ab.
02.11.17
Ehrendoktorwürde für Sr. Dr. Michaela Puzicha OSB
Laudatio für Ehrendoktorin Schwester Dr. Michaela Puzicha von Prof. Dr. Robert Vorholt, Dekan der Theologischen Fakultät
01.11.17
Allerheiligen und Allerseelen 2017
Bei einer voll besetzen Kirche haben wir allen Heiligen und allen unseren Verstorbenen gedacht.
24.09.17
Rupertusfest 22. - 24. September
Mit sehr feierlichen und eindrucksvollen Gottesdiensten gestaltet von der Stiftsmusik, der Anbetung untertags, Konzerten und vielem ...
11.07.17
Hochfest des Hl. Ordensvaters Benedikt
Am 11. Juli feierten wir unseren Ordenspatron, den Heiligen Benedikt. Er ist auch der Patron Europas.
10.02.17, 12:00
Einkleidung Frater Placidus
Am Fest der heiligen Scholastika, der Schwester des heiligen Benedikt, wurde unser Kandidat Martin Schinagl als Frater Placidus ...
03.08.16
fr. Augustinus Doroschewsky OSB verstorben
Am 3. August verstarb unser Mitbruder fr. Dr. med., Mag. phil. fac. theol. Augustinus Doroschewsky im Alter von 79 Jahren nach ...
05.03.16
24 Stunden für den Herrn
Papst Franziskus bittet ganz besonders im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit 24 h für den Herrn als Zeit der Anbetung, des Gesprächs und ...
26.11.15
Studien-Nachmittag
Papst Franziskus hat ja bekanntermaßen ein Außerordentliches Heiliges Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen, dass in Kürze eröffnet ...
21.04.25
Feierliche Benediktion von Erzabt Jakob
SALZBURG (eds-21. 4. 2025) / Die Benediktion des neu gewählten Erzabtes Jakob Auer OSB in der vollen Stiftskirche St. Peter in der ...
21.03.25
Dankgottesdienst in St. Peter
Erzabt Korbinian Birnbacher OSB dankte für zwölf Jahre Amtszeit.
02.03.25
Junge Äbte
In Medienberichten wurde darauf hingewiesen, dass der neue Erzabt von St. Peter, Jakob Auer, erst 33 Jahre alt ist.
20.11.24
Uraufführung in Rom
Am Mittwoch, 20. November 2024, wurde ein neues Werk unseres Stiftsakpellmeisters Peter Peinstingl in Sant'Apollinare in Rom ...
15.07.24
Europa und das Benediktinertum - Festvortrag von Erzabt Korbinian Birnbacher
Am Samstag, 13. Juli 2024 fand in Stift Heiligenkreuz im Wienerwald ein Festakt zu Ehren von Prof. Dr. Andreas Sohn statt.
21.03.24
Hochfest des heiligen Benedikt - Zeitliche Profess von fr. Benedikt Moser OSB
Im Rahmen eines Pontifikalamtes, bei der auch viele Verwandte und Freunde gekommen waren, band sich fr. Benedikt nach dem einjährigen ...
18.02.24
Romreise des Stiftschors
Im Februar unternahm der Stiftschor St. Peter eine viertägige Reise in die Ewige Stadt.
10.02.24
Ewige Profess von fr. Markus Preissinger OSB
„Ich verspreche zur Verherrlichung Gottes…Beständigkeit in der Gemeinschaft, klösterliche Lebensführung und Gehorsam nach der Regel ...
01.02.24
Wahltag von Erzabt Korbinian
Am 30. Jänner 2013 wählten die 21 Kapitulare der Erzabtei St. Peter P. Korbinian Birnbacher zum 88. Abt und 6. Erzabt von St. Peter.
29.12.23
50. Todestag von P. Maurus Schellhorn
Vor genau 50 Jahren starb in Salzburg ein profunder Kenner der Kirchengeschichte
25.12.23
Weihnachten 2023
Ein viel erwarteter Moment am Heiligabend ist die Krippenlegung zu Beginn der Mette.
24.09.23
Rupertusfest 2023
Das Ruperti-Triduum kam zu einem krönenden Abschluss mit dem Pontifikalamt am Sonntagabend.
23.09.23
Erste Vesper zu Ruperti mit Predigt
Bei der Ersten Vesper zu Rupert und Virgil fand eine feierliche Vesper in St. Peter statt.
11.07.23
Hochfest unseres heiligen Ordensvaters Benedikt
Am Hochfest des Hl. Benedikt feierten wir den Regelvater und Patron Europas, Benedikt von Nursia († 547 auf dem Monte Cassino).
28.05.23
Pfingsten 2023 St. Peter
Das hohe Pfingstfest wurde in St. Peter mit einem Pontifikalamt – begleitet von Franz Schuberts ergreifender Messe Nr. 5 in As-Dur – ...
07.04.23
Karfreitag 2023
Es ist eine Liturgie ohne Anfang und ohne Ende...
06.04.23
Gründonnerstag 2023
"Manche Situationen machen uns sprachlos."
02.04.23
Palmsonntag 2023
Auch heuer starteten wir mit der Segnung der Palmzweige im Kreuzgang unserer Erzabtei in die Heilige Woche.
06.01.23
Besuch der Heiligen Drei Könige
Nach der Ersten Vesper zum Hochfest Epiphanie erhielten die Mönche von St. Peter hohen Besuch.
Kloster
Das Leben als Mönch im Stift St. Peter
Nur die wenigsten wissen, was ein Leben als Mönch konkret bedeutet.
Der heilige Benedikt
Der heilige Benedikt gilt als der Vater des abendländischen Mönchtums. Er wurde ca. 480 in Nursia (heute Norcia) in Umbrien geboren und starb ca. 529 in Montecassino. Sein Leben beschrieb Papst Gregor der Große (+ 604) in seinem zweiten Buch der Dialoge.
Heirat und Taufe im Stift St. Peter
Informationen für Ihre Taufe oder Trauung in unserer Stiftskirche bzw. der Michaelskirche.
Virtueller Rundgang durch das Stift
Klöster haben etwas Faszinierendes. Gerne möchte man hinter die Klostermauern blicken. Aber es gibt hier auch einen Schutz, der den Mönchen ein Leben in Stille und Abgeschiedenheit ermöglicht.
Friedhof und Katakomben im Stift St. Peter
Der Friedhof von St. Peter gehört zu den schönsten Orten der Stadt Salzburg. In ihm befinden sich auch die Felshöhlen im Mönchsberg, die seit dem 17. Jahrhundert fälschlicherweise als Katakomben bezeichnet werden.
Pfarren des Stifts St. Peter und Wallfahrtsseelsorge
Dem Stift St. Peter sind mehrere Pfarren inkorporiert.
Kultur
Die Kunstsammlung im Stift St. Peter
Die Kunstsammlungen der Erzabtei St. Peter umfassen die Gemälde-, Grafik-, Heiligenbildchen- und Objektsammlung, insgesamt mit geschätzten 60.000 Exponaten, die hauptsächlich der Grafik- und Andachtsbildchensammlung zuzurechnen sind.
Die Ausgrabungsstätte im Stift
Die archäologische Erschließung der Erzabtei setzte im Jahre 1980 ein und dauert bis heute an. Im Laufe der Jahre wurde ein Großteil der Fläche durch Grabungen erschlossen.