Sitemap: Alle Seiten zum Thema "Kirche"
Termine
02.03.25, 10:15 - 11:15
Gottesdienst mitgestaltet von der Stiftsmusik
Wir laden Sie herzlich zum Gottesdienst am 8. Sonntag im Jahreskreis in die Stiftskirche St. Peter ein!
23.02.25, 10:15 - 11:15
Gottesdienst mit Gregorianischem Choral
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 7. Sonntag im Jahreskreis!
09.02.25, 10:15 - 11:15
Gottesdienst mit romantischer Orgelmusik
Wir laden Sie herzlich zum Gottesdienst am 5. Sonntag im Jahreskreis in die Stiftskirche St. Peter ein!
02.02.25, 10:15 - 11:15
Gottesdienst mitgestaltet von der Stiftsmusik
Wir laden Sie herzlich zum Gottesdienst am Fest der Darstellung des Herrn in die Erzabtei St. Peter ein!
26.01.25, 10:15 - 11:15
Gottesdienst mitgestaltet von der Stiftsmusik
Wir laden Sie herzlich zum Gottesdienst am 3. Sonntag im Jahreskreis in die Stiftskirche St. Peter ein!
Neuigkeiten
15.08.18
Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel
Am 15. August feierten wir das Hochftest Maria Himmelfahrt.
31.05.18
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
Auch in diesem Jahr begingen wir zusammen mit der Dompfarre das Fronleichnamsfest.
20.05.18
Hohes Pfingstfest
Fünfzig Tage nach Ostern begingen wir das hohe Pfingstfest, das Fest des Hl. Geistes.
21.04.18
Tag der geistlichen Berufe in Salzburg - Jungschar
Am 21. April fand in der Erzdiözese Salzburg ein "Tag der geistlichen Berufe" statt. Organisiert wurde dieser von der Jungschar. Auch ...
21.03.18
feierliche Profess von fr. Jakob
Am 21. März, dem Hochfest des Heimgangs unseres Heiligen Ordensvaters Benedikt, legte fr. Jakob Auer OSB die feierliche Profess ab.
10.02.18
Zeitliche Profess von fr. Placidus
Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes legte fr. Placidus die zeitliche Profess für drei Jahre ab.
08.12.17
Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
Am 08. Dezember begingen wir in St. Peter bei einem feierlichen Gottesdienst das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und ...
02.11.17
Ehrendoktorwürde für Sr. Dr. Michaela Puzicha OSB
Laudatio für Ehrendoktorin Schwester Dr. Michaela Puzicha von Prof. Dr. Robert Vorholt, Dekan der Theologischen Fakultät
01.11.17
Allerheiligen und Allerseelen 2017
Bei einer voll besetzen Kirche haben wir allen Heiligen und allen unseren Verstorbenen gedacht.
14.10.17
Ministrantentag in St. Peter
Über 700 Ministranten aus der ganzen Erzdiözese waren zu Gast in St. Peter.
24.09.17
Rupertusfest 22. - 24. September
Mit sehr feierlichen und eindrucksvollen Gottesdiensten gestaltet von der Stiftsmusik, der Anbetung untertags, Konzerten und vielem ...
15.08.17
Mariä Aufnahme in den Himmel
Heute feiert die Kirche das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel. Wir begingen es mit einem feierlichen Pontifikalamt um 10.15 Uhr in ...
29.06.17
Patrozinium St. Peter
Mit der Pontifikalvesper und dem Pontifikalamt zum Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus begingen wir das das Patronatsfest ...
17.01.17
Neue Aufgaben und Ämter
Erzabt Korbinian Birnbacher OSB gibt folgende Personalentscheidungen bekannt. Einige Entscheidungen sind schon länger bekannt, andere ...
09.12.16
P. Albert Wieser OSB verstorben.
In den frühen Morgenstunden des 9. Dezembers 2016 hat Gott, der Herr über Leben und Tod, unseren lieben Mitbruder GR P. Albert Wieser ...
25.10.16
Benediktiner als Päpste
Auf 22 legitimierte Päpste kann die benediktinische Ordensfamilie in ihrer langen Geschichte zurückblicken.
26.09.16
Konventausflug nach Schlierbach und Steinerkirchen
An einem wunderbaren Herbsttag unternahmen neun Mitbrüder einen gemeinsamen Ausflug, der uns ins Stift Schlierbach und zu den ...
02.08.16
Aus dem Staub gezogen!
Jahrzehntelang führte das Archiv der Pfarre Rußbach auf einem Dachboden ein Schattendasein. Wir haben es wiederentdeckt und gehörig ...
13.06.16
P. Benedikt Röck OSB verstorben!
Gott, der Herr über Leben und Tod, hat am 13. Juni 2016 unseren lieben Mitbruder KR P. Mag. Benedikt Röck OSB Superior in Maria ...
21.05.16
Altarweihe in Abtenau
Zum Abschluss der Kirchenrenovierung und Umgestaltung des Altarraumes in der Pfarrkirche Abtenau weihte Erzabt Korbinian Birnbacher ...
15.05.16
Pfingsten
Mit einem feierlichen Pontifikalamt haben wir das Hohe Pfingstfest gefeiert. Die Stiftsmusik gestaltete die Feier mit der ...
12.05.16
Peter Peinstingl wird neuer Stiftskapellmeister
Peter Peinstingl, derzeit Kirchenmusiker an der Peterskirche in Wien, wird zum 1. September 2016 das Amt des Stiftskapellmeisters und ...
05.05.16
Besuch von Bischof Franjo Komarica
An Christi Himmelfahrt besuchte uns Bischof Franjo Komarica, Bischof von Banja Luka in Bosnien- Herzegowina.
05.03.16
24 Stunden für den Herrn
Papst Franziskus bittet ganz besonders im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit 24 h für den Herrn als Zeit der Anbetung, des Gesprächs und ...
13.10.15
Wir trauern um unseren Stiftskapellmeister Mag. Armin Kircher
Am Montag, den 12. Oktober 2015, verstarb plötzlich und unerwartet unser Stiftskapellmeister Mag. Armin Kircher im Alter von 48 Jahren.
28.09.15
Altarweihe in der Michaelskirche
Am Vorabend des Michaelitages segnete Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher OSB im Auftrag des Herrn Erzbischof den neuen Ambo und weihte ...
21.09.15
Sieben Mal nach Rom
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von St. Peter machen ihrem Kirchenpatron alle Ehre. Sieben Mal waren sie heuer am Apostelgrab in ...
10.06.15
Konventausflug
Der diesjährige Konventausflug führte einen Teil der Mitbrüder in die niederbayerische/oberösterreichische Grenzregion.
12.05.15
Kuppel
Eine Wiener Spezialfirma kletterte auf´s Dach der Kuppel der Stiftskirche, um Schäden zu befunden.
25.04.15
Fest der Jungschar zum Tag der geistlichen Berufungen
Es hat mittlerweile Tradition, dass die Katholische Jungschar Salzburg alle paar Jahre mit den Orden und dem Priesterseminar ein Fest ...
Kloster
Das Leben als Mönch im Stift St. Peter
Nur die wenigsten wissen, was ein Leben als Mönch konkret bedeutet.
Aufgaben als Mönch
Die vornehmste Aufgabe der Mönche von St. Peter das gemeinschaftliche Chorgebet. So bemühen sich die Mönche von St. Peter um eine schön gestaltete Liturgie in der Stiftskirche.
Heirat und Taufe im Stift St. Peter
Informationen für Ihre Taufe oder Trauung in unserer Stiftskirche bzw. der Michaelskirche.
Stifts- und Kirchenführungen
Auf Anfrage bieten wir für Gruppen und Schulklassen kostenlose Führungen durch die Katakomben, die Stiftskirche und Teile des Kreuzganges an. Führungen für Einzelpersonen sind leider nicht möglich.
Virtueller Rundgang durch das Stift
Klöster haben etwas Faszinierendes. Gerne möchte man hinter die Klostermauern blicken. Aber es gibt hier auch einen Schutz, der den Mönchen ein Leben in Stille und Abgeschiedenheit ermöglicht.
Die Stiftskirche St. Peter
Die Stiftskirche St. Peter gehört zu den beliebtesten Gotteshäusern der Stadt Salzburg. Viele Menschen verbinden mit der Stiftskirche St. Peter emotionale Erlebnisse. Seien es Hochzeiten, Taufen oder Begräbnisfeiern.
Geschichte des Stifts St. Peter
Die Erzabtei St. Peter ist das älteste Kloster im Deutschen Sprachraum mit einer ungebrochenen Kontinuität. Durch mehr als 1300 Jahre leben und wirken hier Benediktinermönche.
Pfarren des Stifts St. Peter und Wallfahrtsseelsorge
Dem Stift St. Peter sind mehrere Pfarren inkorporiert.
Mitglieder des Konvents
Kultur
Bibliothek St. Peter
Als Zeugnis der religiösen u. kulturellen Wirkens der Mönche von St. Peter ist seit dem Mittelalter beginnend mit den ältesten liturgischen und theologischen Handschriften über die UB der Barockzeit eine umfangreiche Büchersammlung entstanden
Das Archiv im Stift St. Peter
Das Stiftsarchiv der Erzabtei St. Peter ist eines der ältesten Archive Österreichs mit Aufzeichnungen vom 8. bis zum 20. Jahrhundert
Die Mineraliensammlung im Stift St. Peter
Jahrzehntelang hatte man sich nicht um die umfangreiche und kostbare Sammlung gekümmert. Seit 2011 ist die Sammlung nun neu erschlossen und hat einen wunderbaren neuen Aufstellungsort gefunden.
Die Kunstsammlung im Stift St. Peter
Die Kunstsammlungen der Erzabtei St. Peter umfassen die Gemälde-, Grafik-, Heiligenbildchen- und Objektsammlung, insgesamt mit geschätzten 60.000 Exponaten, die hauptsächlich der Grafik- und Andachtsbildchensammlung zuzurechnen sind.
Die Ausgrabungsstätte im Stift
Die archäologische Erschließung der Erzabtei setzte im Jahre 1980 ein und dauert bis heute an. Im Laufe der Jahre wurde ein Großteil der Fläche durch Grabungen erschlossen.
Institut für Benediktinische Studien
Im Jahr 2000 wurde in Salzburg an der Erzabtei St. Peter das "Institut für Benediktinische Studien" errichtet.
Stiftsmusik und Kirchenmusik im Stift St. Peter
In der Erzabtei St. Peter wird seit Jahrhunderten eine anspruchsvolle Musiktradition gepflegt.
Ansprechpartner
P. Jakob Auer OSB
Prior, Kirchenrektor
MMag. Peter Peinstingl BA
Stiftskapellmeister und Stiftsorganist
Peter Peinstingl wurde in Innsbruck geboren und wuchs in Osttirol auf.
Er studierte Dirigieren, Orgel und Kirchenmusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, an der Universität Mozarteum ...