Sitemap: Alle Seiten zum Thema "Klöster"
Neuigkeiten
21.03.18
feierliche Profess von fr. Jakob
Am 21. März, dem Hochfest des Heimgangs unseres Heiligen Ordensvaters Benedikt, legte fr. Jakob Auer OSB die feierliche Profess ab.
10.02.18
Zeitliche Profess von fr. Placidus
Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes legte fr. Placidus die zeitliche Profess für drei Jahre ab.
30.01.18
Wahltag unseres Erzabtes
Vor fünf Jahren wurde Korbinian Birnbacher zum Erzabt von St. Peter gewählt.
10.02.17, 12:00
Einkleidung Frater Placidus
Am Fest der heiligen Scholastika, der Schwester des heiligen Benedikt, wurde unser Kandidat Martin Schinagl als Frater Placidus ...
01.09.16
Triennalwoche
In dieser Woche verbringen sieben Triennalprofessen aus unserer Kongregation eine gemeinsame Werkwoche in St. Peter.
03.08.16
fr. Augustinus Doroschewsky OSB verstorben
Am 3. August verstarb unser Mitbruder fr. Dr. med., Mag. phil. fac. theol. Augustinus Doroschewsky im Alter von 79 Jahren nach ...
31.10.15
Zeitliche Profess von fr. Gregor Höring und fr. Johannes Feierabend
Unsere beiden Novizen fr. Gregor und fr. Johannes haben im Rahmen eines Pontifikalamtes für drei Jahre ihre Profess abgelegt.
14.08.15
Goldene Profess von Erzabt em. Edmund Wagenhofer OSB
Im Rahmen eines Pontifikalamtes feierte Erzabt em. Edmund Wagenhofer OSB seine Goldene Profess und erneuerte sein Versprechen.
25.04.15
Fest der Jungschar zum Tag der geistlichen Berufungen
Es hat mittlerweile Tradition, dass die Katholische Jungschar Salzburg alle paar Jahre mit den Orden und dem Priesterseminar ein Fest ...
06.04.15
Goldenes Priesterjubiläum von P. Rupert Schindlauer OSB
Anlässlich des Goldenen Priesterjubiläums von Superior P. Rupert Schindlauer OSB fand am Ostermontag ein feierlicher Gottesdienst in ...
21.03.15
Zeitliche Profess von fr. Jakob Auer
Am Hochfest des Heimgangs unseres hl. Vaters Benedikt legte fr. Jakob Auer seine Zeitliche Profess ab. Er versprach nach seinem ...
24.02.15
sie bitten - wir beten
Anliegenbuch ist Ausdruck für das besondere Netz des Gebets der Orden in der Fastenzeit 2015
29.10.14
Generalkapitel
Österreichische Benediktiner: „Die Zukunft entdecken“ Generalkapitel der 14 Klöster im Stift St. Lambrecht berät über die „Zeichen ...
23.10.14, 14:00
UNESCO-Auszeichnung für St. Peter
Das Verbrüderungsbuch von St. Peter in Salzburg wurde 2014 von der UNESCO-Kommission Österreich in das „Österreichische Nationale ...
30.03.14
MitarbeiterInnen-Ausflug nach Maribor
Vom 27. bis 29. März 2014 führte uns der traditionelle "Josefiausflug" nach Maribor. Wir haben den em. Erzabt Edmund an seiner ...
25.03.13
Neuer Prior
Am Palmsonntagabend gab der neu gewählte Erzabt Korbinian seine erste Personalentscheidung bekannt.
21.03.13
An Josefi gehen die Mitarbeiter auf Reisen
Alljährlich rund um den Josefitag lädt das Haus die aktiven und ehemaligen MitarbeiterInnen zum Betriebsausflug ein.
16.12.11
Salzburger Landesarchiv im Archiv St. Peter
Eine "Begegnung in freundschaftlicher Verbundenheit und im vertrauensvollem fachlichem Austausch", so könnte man den Besuch der ...
22.03.11
Referat für die Kulturgüter der Superiorenkonferenz organisiert Fachtagung für Kustodinnen und Kustoden
Erstmals trafen sich Kustodinnen und Kustoden aus österreichischen Ordensgemeinschaften um sich über Fragen, die speziell Sammlungen ...
26.02.11
Wieder Ausgrabungen in St. Peter. Diesmal in der "alten Schneiderei"
Bei Ausgrabungen in der sogenannten "alten Schneiderei" wurden wieder mittelalterliche und römische Fundamente ergraben.
28.05.20
stiftsarchiv.digital
20 mittelalterliche Handschriften nun online
05.11.19
Silberprofess von Frater Simon-Petrus
In Freude und Dankbarkeit konnte unser Mitbruder, Frater Simon-Petrus auf 25 Jahre im Kloster zurückblicken.
30.01.19
Jahrestag zur Wahl von Erzabt Korbinian
Es ist gute Tradition am Wahltag des Erzabtes von St. Peter, dass dem Festgottesdienst der Abt von Admont vorsteht. So durften wir ...
Kloster
Kloster
Das Kloster St. Peter ist ein lebendiges Zentrum in der Salzburger Altstadt. Hier leben Mönche, die Gott in unserer Welt und Zeit suchen.
Das Leben als Mönch im Stift St. Peter
Nur die wenigsten wissen, was ein Leben als Mönch konkret bedeutet.
Virtueller Rundgang durch das Stift
Klöster haben etwas Faszinierendes. Gerne möchte man hinter die Klostermauern blicken. Aber es gibt hier auch einen Schutz, der den Mönchen ein Leben in Stille und Abgeschiedenheit ermöglicht.
Gäste
Kultur
Das Archiv im Stift St. Peter
Das Stiftsarchiv der Erzabtei St. Peter ist eines der ältesten Archive Österreichs mit Aufzeichnungen vom 8. bis zum 20. Jahrhundert
Institut für Benediktinische Studien
Im Jahr 2000 wurde in Salzburg an der Erzabtei St. Peter das "Institut für Benediktinische Studien" errichtet.
Wirtschaft
Verlag St. Peter
Der Verlag St. Peter ist seit seiner Gründung bis heute ein Unternehmen der Erzabtei St. Peter in Salzburg.
Klosterladen im Stift St. Peter
Im Durchgang zum Innenhof der Erzabtei befindet sich der Klosterladen St. Peter.
Buschenschank Dornbach
Die Gutsverwaltung der Salzburger Benediktiner-Erzabtei in Wien Dornbach
für die Kirchenrenovierung