Sitemap: Alle Seiten zum Thema "Ora"
Neuigkeiten
22.02.18
Auf den Spuren des Hl. Benedikt - Besuch bei Papst em. Benedikt XVI.
Erzabt Korbinian machte sich mit den Juniores auf, zu den Benediktinische Stätten.
28.09.15
Altarweihe in der Michaelskirche
Am Vorabend des Michaelitages segnete Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher OSB im Auftrag des Herrn Erzbischof den neuen Ambo und weihte ...
26.07.15
Grillerei
Zum ersten Mal haben wir auf der Terrasse unseres Klostergartens einen Grillabend gefeiert.
22.02.15
50. Geburtstag fr. Gerhard Hofinger
Am 22. Februar feierte unser Mitbruder fr. Gerhard seinen 50. Geburtstag.
22.01.15, 19:00
Das Verbrüderungsbuch online
Prof. Herwig Wolfram erklärte das Verbrüderungsbuch von St. Peter und seine Bedeutung für die frühmittelalterliche Geschichte.
23.10.14, 14:00
UNESCO-Auszeichnung für St. Peter
Das Verbrüderungsbuch von St. Peter in Salzburg wurde 2014 von der UNESCO-Kommission Österreich in das „Österreichische Nationale ...
30.03.14
MitarbeiterInnen-Ausflug nach Maribor
Vom 27. bis 29. März 2014 führte uns der traditionelle "Josefiausflug" nach Maribor. Wir haben den em. Erzabt Edmund an seiner ...
19.03.14
Einkleidung von Florian Auer
Am heutigen Hochfest des hl. Josef wurde unser Kandidat Florian Auer von Erzabt Korbinian in das Noviziat aufgenommen und ...
20.02.14
Armut hat Platz
Über 100 sogenannte ArmutsmigrantInnen leben derzeit auf Salzburgs Straßen. Die Caritas hat mit Februar 2014 gemeinsam mit ...
05.12.13
Nikolausfeier
Es ist gute Tradition, dass wir uns am Vorabend des Nikolaustages zu einer kleinen Feier treffen, in deren Verlauf uns auch der Hl. ...
24.11.13
Christkönigsonntag - Abschluss "Jahr des Glaubens"
Mit einem Pontifikalamt am Christkönigsonntag haben auch wir das Jahr des Glaubens beschlossen. Dabei wurde wiederum eine ...
20.10.13
Chorausflug
In diesem Jahr führte der Chorausflug der Stiftsmusik in die Heimat von P. Prior, in den Chiemgau.
25.03.13
Neuer Prior
Am Palmsonntagabend gab der neu gewählte Erzabt Korbinian seine erste Personalentscheidung bekannt.
17.12.12
Advent in der Stiftskirche
Der Advent ist eine besondere Zeit, auch in der Stiftskirche St. Peter. Viele Menschen besuchen in dieser Zeit unser Gotteshaus.
16.11.12
Chorausflug der Stiftsmusik nach Maribor
Der jährliche Chorausflug führte die Sängerinnen und Sänger in diesem Jahr nach Maribor, an die Wirkungsstätte von P. Edmund.
10.07.12
Gerald Hirtners Doktorarbeit als "Dissertation der Woche" in der Wiener "Presse"
Unser Archivar Dr. Gerald Hirtner hat vor kurzem seine Dissertation über unsere Totenrotelsammlung abschliessen können. Die Wiener ...
25.03.22
Diakonenweihe von P. Placidus in Rom
Am Hochfest des Hl. Josef, dem 19. März, wurde P. Placidus in der Kirche Sant’Anselmo in Rom von Erzbischof Gänswein zum Diakon ...
26.10.21
Ausflug des Stiftschores 2021
Nach einer pandemiebedingten Unterbrechung konnte in diesem Jahr wieder der traditionelle Chorausflug am österreichischen ...
01.06.21
Katalog der Stiftsbibliothek St. Peter zurück im Netz
Die in der Erzabtei St. Peter in Salzburg aufbewahrten Bücher sind ab 2. Juni über den neuen Verbundkatalog der Österreichischen ...
19.04.21
Verstärkte Vernetzung zwischen Archiven
Ordensarchivtagung 2021 unter dem Motto „Heute das Gestern für Morgen bewahren“
30.06.20
Hochfest der Apostel Petrus und Paulus - Titelfest des Klosters
Mit Trompete und Orgel haben wir das Titelfest unseres Klosters begangen. Neben den beiden Namenstagen, P. Prior Petrus und fr. Simon ...
28.05.20
stiftsarchiv.digital
20 mittelalterliche Handschriften nun online
Kloster
Film "Das Stift St. Peter in Salzburg"
Das Stift St. Peter ist ein geistliches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Stadt und Land Salzburg.
Virtueller Rundgang durch das Stift
Klöster haben etwas Faszinierendes. Gerne möchte man hinter die Klostermauern blicken. Aber es gibt hier auch einen Schutz, der den Mönchen ein Leben in Stille und Abgeschiedenheit ermöglicht.
Kultur
Das Museum St. Peter
Seit der Eröffnung des DomQuartiers 2014, werden die schönsten Schaustücke aus den Sammlungen der Erzabtei St. Peter und ein Überblick über die 1300jährige Geschichte des Klosters in den baulich neu erschlossenen Räumen präsentiert.
Bibliothek St. Peter
Als Zeugnis der religiösen u. kulturellen Wirkens der Mönche von St. Peter ist seit dem Mittelalter beginnend mit den ältesten liturgischen und theologischen Handschriften über die UB der Barockzeit eine umfangreiche Büchersammlung entstanden
Die Mineraliensammlung im Stift St. Peter
Jahrzehntelang hatte man sich nicht um die umfangreiche und kostbare Sammlung gekümmert. Seit 2011 ist die Sammlung nun neu erschlossen und hat einen wunderbaren neuen Aufstellungsort gefunden.
Die Ausgrabungsstätte im Stift
Die archäologische Erschließung der Erzabtei setzte im Jahre 1980 ein und dauert bis heute an. Im Laufe der Jahre wurde ein Großteil der Fläche durch Grabungen erschlossen.
Institut für Benediktinische Studien
Im Jahr 2000 wurde in Salzburg an der Erzabtei St. Peter das "Institut für Benediktinische Studien" errichtet.
Österreichisches Liturgisches Institut
Auf Initiative von P. Adalbero Raffelsberger (+1952) gründete die Erzabtei St. Peter im Jahr 1946 das "Institutum Liturgicum".
Stiftsmusik & Kirchenmusik im Stift St. Peter
In der Erzabtei St. Peter wird seit Jahrhunderten eine anspruchsvolle Musiktradition gepflegt.
Wirtschaft
Aiglhof-Gärtnerei
Vom Klostergarten seit 1954 zur renommierten Gärtnerei. Eine Blume sagt mehr als 1000 Worte.
Verlag St. Peter
Der Verlag St. Peter ist seit seiner Gründung bis heute ein Unternehmen der Erzabtei St. Peter in Salzburg.
St. Peter Stiftskulinarium
Höchste Gourmetkunst im Herzen Europas
Daxlueg / Heuberg
Salzburger Gastlichkeit an einem der außergewöhnlichsten Plätze Salzburgs!
Appartementhaus Schwarzerhof
Alpiner Wellnessurlaub in Tirol. Was immer Ihr Herz begehrt, in Praxmar im schönsten Seitental Nordtirols, finden Sie dazu die allerbesten Voraussetzungen.