Sitemap: Alle Seiten zum Thema "St. Benedikt"
Neuigkeiten
24.04.20
Br. Nikolaus Schmid OSB verstorben
Gott, der Herr über Leben und Tod, hat am 24. April 2020 unseren lieben Mitbruder Nikolaus Schmid OSB zu sich in sein Reich gerufen.
11.07.18
Hochfest des Ordensvaters Benedikt
Am 11. Juli feierten wir das Hochfest unseres Hl. Ordensvaters Benedikt.
29.06.18
Patrozinium und Professübertragung von fr. Vitalis
Am 29. Juni 2018 feierten wir unser Titelfest. Eine besondere Freude an diesem Tag war die Übertragung der Profess von fr. Vitalis auf ...
21.03.18
feierliche Profess von fr. Jakob
Am 21. März, dem Hochfest des Heimgangs unseres Heiligen Ordensvaters Benedikt, legte fr. Jakob Auer OSB die feierliche Profess ab.
10.02.18
Zeitliche Profess von fr. Placidus
Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes legte fr. Placidus die zeitliche Profess für drei Jahre ab.
26.09.17, 12:00
Die letzte Grand Tour
Erzabt Korbinian Birnbacher präsentierte am 21. September 2017 eine monumentale Neuerscheinung.
10.02.17, 12:00
Einkleidung Frater Placidus
Am Fest der heiligen Scholastika, der Schwester des heiligen Benedikt, wurde unser Kandidat Martin Schinagl als Frater Placidus ...
25.10.16
Benediktiner als Päpste
Auf 22 legitimierte Päpste kann die benediktinische Ordensfamilie in ihrer langen Geschichte zurückblicken.
13.06.16
P. Benedikt Röck OSB verstorben!
Gott, der Herr über Leben und Tod, hat am 13. Juni 2016 unseren lieben Mitbruder KR P. Mag. Benedikt Röck OSB Superior in Maria ...
05.08.15
Neue Benützungsordnung für das Stiftsarchiv
Forschen in der Vergangenheit braucht klare Regeln. Dazu gibt es so genannte Benützungsordnungen, in denen die wichtigsten Punkte ...
21.03.15
Zeitliche Profess von fr. Jakob Auer
Am Hochfest des Heimgangs unseres hl. Vaters Benedikt legte fr. Jakob Auer seine Zeitliche Profess ab. Er versprach nach seinem ...
29.10.14
Generalkapitel
Österreichische Benediktiner: „Die Zukunft entdecken“ Generalkapitel der 14 Klöster im Stift St. Lambrecht berät über die „Zeichen ...
17.10.14
Internationale Tagung in St. Peter
Zwanzig Vortragende aus acht europäischen Staaten konnte Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher von 15. bis 17. Oktober 2014 in Salzburg ...
30.03.14
MitarbeiterInnen-Ausflug nach Maribor
Vom 27. bis 29. März 2014 führte uns der traditionelle "Josefiausflug" nach Maribor. Wir haben den em. Erzabt Edmund an seiner ...
20.02.14
Armut hat Platz
Über 100 sogenannte ArmutsmigrantInnen leben derzeit auf Salzburgs Straßen. Die Caritas hat mit Februar 2014 gemeinsam mit ...
21.04.13
Abtsweihe
Am 21. April 2013 und vierten Sonntag der Osterzeit, dem Gute-Hirten-Sonntag, wurde P. Dr. Korbinian Birnbacher OSB von Erzbischof Dr. ...
20.04.13
Verabschiedung P. Benedikt Röck OSB
Drei Jahre hat P. Benedikt Röck als Administrator die Geschicke unseres Hauses und unserer Gemeinschaft geleitet.
19.04.13
Amtseinführung von Erzabt Korbinian
Am 12. April übernahm Erzabt Korbinian Birnbacher OSB offiziell sein Amt als Erzabt von St. Peter. Abtpräses Christian Haidinger OSB ...
18.04.13
Festakt anlässlich 75 Jahre Dr. Adolf Hahnl
Anlässlich des 75 Geburtstages von Dr. Adolf Hahnl würdigt die Erzabtei St. Peter in einem Festakt am 9. April seine ...
31.01.13
Neuer Erzabt gewählt!
Am Mittwoch, den 30. Jänner 2013 hat der Konvent der Erzabtei St. Peter unter dem Vorsitz von Abtpräses Christian Haidinger OSB ...
06.12.12
Historiker am Abtthron
Am 10. Dezember 1922 verstarb Abt Willibald Hauthaler als Abt von St. Peter, Träger vieler Auszeichnungen und einer der bedeutendsten ...
11.08.22
Pflege und Wertschätzung
Rund zwei dutzend Fahrräder wurden in der Erzabtei St. Peter flottgemacht.
09.07.22
Zeitliche Profess von fr. Bartholomäus Friedel
Im Rahmen eines Pontifikalamtes, bei der auch viele Verwandte und Freunde gekommen sind, band sich fr. Bartholomäus nach dem ...
05.07.22
Abtprimas Gregory Polan war zu Gast
Hoher Besuch aus Rom in St. Peter.
09.06.22
Archive sind „lebendige Gedächtnisorte“
Wissenswertes zum Internationalen Tag der Archive
29.04.22
Fachtagung zum europäischen Benediktinertum
In Stift Admont findet von 18.-20. Mai 2022 eine Tagung zum europäischen Benediktinertum mit einem Schwerpunkt auf ...
25.03.22
Diakonenweihe von P. Placidus in Rom
Am Hochfest des Hl. Josef, dem 19. März, wurde P. Placidus in der Kirche Sant’Anselmo in Rom von Erzbischof Gänswein zum Diakon ...
30.01.22
Goldenes Professjubiläum P. Franz Mohrenweiser OSB, Wahltag HH Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher OSB
Am 4. So. i. Jk. gab es gleich 2 Anlässe zum Feiern in unserer Gemeinschaft: P. Franz durfte auf 50 Jahre Ordensprofess zurückblicken ...
02.12.21
St. Peter im Fokus
Eine Aufnahme der Stiftskirche St. Peter ist Titelbild der neuen „Mitteilungen zu den Kulturgütern der Orden“ (MiKO).
29.10.21
Internationale Tagung zur benediktinischen Ordensgeschichte 2021
Immer wieder sind Benediktinermönche in den Bischofsstand erhoben worden. In der Regel waren sie zunächst Äbte, dann Bischöfe.
Kloster
Film "Das Stift St. Peter in Salzburg"
Das Stift St. Peter ist ein geistliches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Stadt und Land Salzburg.
Die Gemeinschaft im Stift St. Peter
Benediktinisches Mönchtum heißt nicht, als Einsiedler zu leben, sondern sein Leben unter Regel und Abt zu gestalten. Deshalb ist der Benediktinermönch nicht ein Einzelkämpfer, sondern ein Teamspieler.
Die Oblaten im Stift St. Peter
Die Oblatengemeinschaft von St. Peter besteht aus ca. 15 Personen, die sich monatlich zur Feier der Hl. Messe und zum Austausch treffen.
Spiritualität und Klosterleben im Stift St. Peter
Die Einheit von Gebet und Arbeit charakterisiert das benediktinische Leben und seine spezifische Spiritualität.
Das Leben als Mönch im Stift St. Peter
Nur die wenigsten wissen, was ein Leben als Mönch konkret bedeutet.
Mönch werden in St. Peter
Viele sind vom Mönchtum fasziniert. Wie werde ich Mönch? Der Eintritt in ein Kloster erfolgt geordnet, erfordert verschiedene einzelne Schritte und soll in Treue auf Dauer gefestigt werden.
Virtueller Rundgang durch das Stift
Klöster haben etwas Faszinierendes. Gerne möchte man hinter die Klostermauern blicken. Aber es gibt hier auch einen Schutz, der den Mönchen ein Leben in Stille und Abgeschiedenheit ermöglicht.
Die Stiftskirche St. Peter
Die Stiftskirche St. Peter gehört zu den beliebtesten Gotteshäusern der Stadt Salzburg. Viele Menschen verbinden mit der Stiftskirche St. Peter emotionale Erlebnisse. Seien es Hochzeiten, Taufen oder Begräbnisfeiern.
Geschichte des Stifts St. Peter
Die Erzabtei St. Peter ist das älteste Kloster im Deutschen Sprachraum mit einer ungebrochenen Kontinuität. Durch mehr als 1300 Jahre leben und wirken hier Benediktinermönche.
Pfarren des Stifts St. Peter und Wallfahrtsseelsorge
Dem Stift St. Peter sind mehrere Pfarren inkorporiert.
Mitglieder des Konvents
Erzabt Korbinian Birnbacher OSB
Erzabt, Friedhofsverwaltung, Kirchenrektor, Oblatenrektor
Erzabt Korbinian ist 1967 geboren und im bayerischen Rupertiwinkel aufgewachsen. Er trat 1987 in unser Kloster ein und legte 1991 seine Ewige Profess ab. Nach Studium in Salzburg und Rom wurde er 1994 zum Priester ...
P. Karl Mauri OSB
Geistl. Einzelbegleitung, Diakon
Geistl. Einzelbegleiter im Kloster mit Schwerpunkt benediktinsches Leben, Hospizbegleiter im Hospiz Raphael, Diakon in St. Peter und Grödig
Kultur
Bibliothek St. Peter
Als Zeugnis der religiösen u. kulturellen Wirkens der Mönche von St. Peter ist seit dem Mittelalter beginnend mit den ältesten liturgischen und theologischen Handschriften über die UB der Barockzeit eine umfangreiche Büchersammlung entstanden
Das Archiv im Stift St. Peter
Das Stiftsarchiv der Erzabtei St. Peter ist eines der ältesten Archive Österreichs mit Aufzeichnungen vom 8. bis zum 20. Jahrhundert
Die Ausgrabungsstätte im Stift
Die archäologische Erschließung der Erzabtei setzte im Jahre 1980 ein und dauert bis heute an. Im Laufe der Jahre wurde ein Großteil der Fläche durch Grabungen erschlossen.
Institut für Benediktinische Studien
Im Jahr 2000 wurde in Salzburg an der Erzabtei St. Peter das "Institut für Benediktinische Studien" errichtet.
Kolleg Sankt Benedikt
Das Kolleg St. Benedikt in Salzburg ist das Studienhaus der deutschsprachigen Benediktiner in Salzburg.
Wirtschaft
Wirtschaft im Stift St. Peter
Der benediktinischen Tradition entsprechend ist die Erzabtei St. Peter auch Träger von Wirtschaftsbetrieben.
Buschenschank Dornbach
Die Gutsverwaltung der Salzburger Benediktiner-Erzabtei in Wien Dornbach.
Haus St. Benedikt
Gästehaus der Österreichischen Benediktinerkongregation
Ansprechpartner
Erzabt Korbinian Birnbacher OSB
Erzabt, Friedhofsverwaltung, Kirchenrektor, Oblatenrektor
Erzabt Korbinian ist 1967 geboren und im bayerischen Rupertiwinkel aufgewachsen. Er trat 1987 in unser Kloster ein und legte 1991 seine Ewige Profess ab. Nach Studium in Salzburg und Rom wurde er 1994 zum Priester ...
P. Karl Mauri OSB
Geistl. Einzelbegleitung, Diakon
Geistl. Einzelbegleiter im Kloster mit Schwerpunkt benediktinsches Leben, Hospizbegleiter im Hospiz Raphael, Diakon in St. Peter und Grödig