Sitemap: Alle Seiten zum Thema "Stiftskirche"
Termine
28.08.22, 10:15 - 11:15
Gottesdienst mit Gregorianischem Choral
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 22. Sonntag im Jahreskreis!
21.08.22, 10:15 - 11:15
Gottesdienst mitgestaltet von der Stiftsmusik
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 21. Sonntag im Jahreskreis!
14.08.22, 10:15 - 11:15
Gottesdienst mitgestaltet von der Stiftsmusik
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 20. Sonntag im Jahreskreis!
Neuigkeiten
31.05.18
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
Auch in diesem Jahr begingen wir zusammen mit der Dompfarre das Fronleichnamsfest.
21.04.18
Tag der geistlichen Berufe in Salzburg - Jungschar
Am 21. April fand in der Erzdiözese Salzburg ein "Tag der geistlichen Berufe" statt. Organisiert wurde dieser von der Jungschar. Auch ...
10.02.18
Zeitliche Profess von fr. Placidus
Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes legte fr. Placidus die zeitliche Profess für drei Jahre ab.
01.11.17
Allerheiligen und Allerseelen 2017
Bei einer voll besetzen Kirche haben wir allen Heiligen und allen unseren Verstorbenen gedacht.
24.09.17
Rupertusfest 22. - 24. September
Mit sehr feierlichen und eindrucksvollen Gottesdiensten gestaltet von der Stiftsmusik, der Anbetung untertags, Konzerten und vielem ...
15.08.17
Mariä Aufnahme in den Himmel
Heute feiert die Kirche das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel. Wir begingen es mit einem feierlichen Pontifikalamt um 10.15 Uhr in ...
29.06.17
Patrozinium St. Peter
Mit der Pontifikalvesper und dem Pontifikalamt zum Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus begingen wir das das Patronatsfest ...
26.09.16
Konventausflug nach Schlierbach und Steinerkirchen
An einem wunderbaren Herbsttag unternahmen neun Mitbrüder einen gemeinsamen Ausflug, der uns ins Stift Schlierbach und zu den ...
13.06.16
P. Benedikt Röck OSB verstorben!
Gott, der Herr über Leben und Tod, hat am 13. Juni 2016 unseren lieben Mitbruder KR P. Mag. Benedikt Röck OSB Superior in Maria ...
15.05.16
Pfingsten
Mit einem feierlichen Pontifikalamt haben wir das Hohe Pfingstfest gefeiert. Die Stiftsmusik gestaltete die Feier mit der ...
12.05.16
Peter Peinstingl wird neuer Stiftskapellmeister
Peter Peinstingl, derzeit Kirchenmusiker an der Peterskirche in Wien, wird zum 1. September 2016 das Amt des Stiftskapellmeisters und ...
05.03.16
24 Stunden für den Herrn
Papst Franziskus bittet ganz besonders im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit 24 h für den Herrn als Zeit der Anbetung, des Gesprächs und ...
12.05.15
Kuppel
Eine Wiener Spezialfirma kletterte auf´s Dach der Kuppel der Stiftskirche, um Schäden zu befunden.
25.04.15
Fest der Jungschar zum Tag der geistlichen Berufungen
Es hat mittlerweile Tradition, dass die Katholische Jungschar Salzburg alle paar Jahre mit den Orden und dem Priesterseminar ein Fest ...
21.03.15
Zeitliche Profess von fr. Jakob Auer
Am Hochfest des Heimgangs unseres hl. Vaters Benedikt legte fr. Jakob Auer seine Zeitliche Profess ab. Er versprach nach seinem ...
22.02.15
50. Geburtstag fr. Gerhard Hofinger
Am 22. Februar feierte unser Mitbruder fr. Gerhard seinen 50. Geburtstag.
01.02.15
Tag des geweihten Lebens
Es ist in der Erzdiözese Salzburg eine gute Tradition geworden, dass zum Tag des geweihten Lebens Ordenschristen und die Mitglieder ...
16.03.14
Besuch der Ministranten aus Koppl
An diesem Sonntag besuchten 25 Ministrantinnen und Ministranten zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern und ihrem Pfarrer unser ...
24.12.13
Weihnachten - Heiligabend
Wir Mönche verbringen den Heiligabend in der Gemeinschaft in Gebet und in einem festlichen Abendessen.
24.11.13
Christkönigsonntag - Abschluss "Jahr des Glaubens"
Mit einem Pontifikalamt am Christkönigsonntag haben auch wir das Jahr des Glaubens beschlossen. Dabei wurde wiederum eine ...
22.11.13
Besuch von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer
Am Freitag, den 22. November 2013, besuchte Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und seine Frau Margit die Erzabtei St. Peter.
17.10.13
Konventausflug
Unser diesjähriger Konventausflug führte uns nach Stift Ardagger und Maria Taferl.
24.09.13
Rupertusfest 2013
Mit festlichen Gottesdiensten und der Eucharistischen Anbetung, mit Führungen und Konzerten haben wir die drei Tage des Rupertusfestes ...
31.08.13
Wallfahrt des Cäcilienverbandes der Erzdiözese Freiburg
Rund 300 Pilger des Cäcilienverbandes der Erzdiözese Freiburg im Breisgau besuchten im Rahmen ihrer Salzburgfahrt unsere Stiftskirche.
02.08.13
c-Moll-Messe
Seit Beginn der Festspiele in den 1920-Jahren wird Mozart´s c-Moll-Messe in unserer Stiftskirche jährlich aufgeführt.
21.04.13
Abtsweihe
Am 21. April 2013 und vierten Sonntag der Osterzeit, dem Gute-Hirten-Sonntag, wurde P. Dr. Korbinian Birnbacher OSB von Erzbischof Dr. ...
19.04.13
Amtseinführung von Erzabt Korbinian
Am 12. April übernahm Erzabt Korbinian Birnbacher OSB offiziell sein Amt als Erzabt von St. Peter. Abtpräses Christian Haidinger OSB ...
25.03.13
Palmsonntag
Mit dem Palmsonntag hat die Heilige Woche- die Karwoche- begonnen.
04.03.13
Glaubensräume- die Kirchen der Dompfarre entdecken- Führung in der Stiftskirche
Für das Jahr des Glaubens hat sich die Arbeitsgruppe "Jahr des Glaubens" des Pfarrgemeinderats der Dompfarre überlegt, unter anderem ...
31.01.13
Neuer Erzabt gewählt!
Am Mittwoch, den 30. Jänner 2013 hat der Konvent der Erzabtei St. Peter unter dem Vorsitz von Abtpräses Christian Haidinger OSB ...
Kloster
Aufgaben als Mönch
Die vornehmste Aufgabe der Mönche von St. Peter das gemeinschaftliche Chorgebet. So bemühen sich die Mönche von St. Peter um eine schön gestaltete Liturgie in der Stiftskirche.
Heirat und Taufe im Stift St. Peter
Informationen für Ihre Taufe oder Trauung in unserer Stiftskirche bzw. der Michaelskirche.
Stifts- und Kirchenführungen
Auf Anfrage bieten wir für Gruppen und Schulklassen kostenlose Führungen durch die Katakomben, die Stiftskirche und Teile des Kreuzganges an. Führungen für Einzelpersonen sind leider nicht möglich.
Die Stiftskirche St. Peter
Die Stiftskirche St. Peter gehört zu den beliebtesten Gotteshäusern der Stadt Salzburg. Viele Menschen verbinden mit der Stiftskirche St. Peter emotionale Erlebnisse. Seien es Hochzeiten, Taufen oder Begräbnisfeiern.
Geschichte des Stifts St. Peter
Die Erzabtei St. Peter ist das älteste Kloster im Deutschen Sprachraum mit einer ungebrochenen Kontinuität. Durch mehr als 1300 Jahre leben und wirken hier Benediktinermönche.